Ich liebe Pizza. Und man kann sie sehr wohl und sehr gut ohne Käse essen. Dieses mal hatte ich Lust, die Cashew-Creme von neulich mal thymianisiert als Pizza-Topping zu testen. Thymian deshalb, weil auf meine Pizza Hokkaido-Scheiben kamen, die passen so gut zum Thymian. Außerdem kamen ein paar fixe Balsamico-Zwiebeln zum Kürbis, ich fand das eine schöne Ergänzung zum süßen Hokkaido.
Zunächst einmal bereitet ihr euch euren Lieblingspizzateig vor. Bei mir etwa hälftig mit Weizen- und Dinkelvollkornmehl. Während der Teig geht kann man locker die Cashew-Creme und die Tomatensoße zubereiten. Die Cashews hatte ich morgens schon eingeweicht, so konnte ich sie gut verarbeiten.
Thymian-Cashew-Topping:
- eingeweichte Cashew-Kerne
- Zitronensaft
- Wasser
- Salz
- Pfeffer
- frischer Thymian, fein gehackt
Die Cashews pürieren und die anderen Zutaten zugeben. Bei der Menge müsst ihr euch einfach ein bisschen rantasten. 60 Gramm eingeweichte Cashews reichen aber locker für 2 runde Pizzen oder ein Blech.
- getrocknete Tomaten in Öl (mache ich immer so seit ich das mal bei Maja so gegessen habe. Absolut genial, vor allem, wenn der Belag eher milder und gemüselastig ist. Geschmacksexplosion!)
- Knoblauchzehe
- Tomatenmark
- scharfes Paprikamark
- etwas frischer Rosmarin
- etwas Wasser
Alles mit dem Pürierstab in eine saucige Konsistenz bringen, Wasser nach und nach zugeben bis es passt. Wer kein scharfes Paprikamark im Haus hat greift einfach auf Tomatenmark und Chiliflocken oder frische Chili zurück.
Belag
- Hokkaido-Kürbis
- rote Zwiebeln
- Öl, Balsamico
Hokkaido in dünne Scheiben schneiden und im Ofen etwa 10-15 Minuten vorgaren. Danach ist der Ofen auch gleich gut vorgeheizt für die Pizza-Action. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, in einer großen Pfanne in etwas Öl glasig werden lassen, mit Balsamico ablöschen und noch etwas schmurgeln lassen.
Pizza dünn ausrollen, mit Tomatensauce bestreichen, mit Hokkaido und Balsamico-Zwiebeln belegen, mit der Cashew-Creme toppen und in den Ofen schieben. Schmeckt auch kalt ganz hervorragend!
Und jetzt bin ich gespannt, welche tollen Rezepte dieses Mal beim Tierfreitag auftauchen! So eine schöne Aktion :)
Das klingt spannend, auch für Nicht-Vegetarierer/Veganer!
ich hab schon geahnt, dass dir das mit dem Kürbis gefällt :)
Meinen letzten Hokkaido (gut gelagert seit Herbst) hatte ich mit dem Ofengemüse letzte Tage aufgebraucht. Mist! Klingt nämlich echt lecker. Aber ohne Käse, puuuh, da muss ich echt erst von überzeugt werden. Ich habe ja gestern Abend für den ersten Hunger (ich hatte kein Mittagessen) mal einfach so n ordentliches Stück Käse auf die Hand gegessen :-D
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
[…] mehr tolle Dinge mit Cashew-Nüssen angestellt. Auflösung folgt am […]